Fakten

Wir sind 849 Tage um die Welt gereist (11. Juni 2013 bis 07. Oktober 2015). Unsere letzte Station war Bangkok, Thailand.
Wir reisten 71844 Kilometer durch 26 Länder. Jetzt sind wir wieder in Deutschland und planen unsere naechste Reise.

Samstag, 13. Juni 2015

June 111th

Music?

So, there we go again, just with our backpacks - the house on our shoulders. Homeless. Travelers. Alone. With heavily pounding hearts and thirsty aching throats, sweat-covered skin and a light in our eyes, that could tell one or another story. They have seen real freedom...
It makes me happy to think, that it was my own decision to end up in this very situation. Right now. Right here. Sometimes I forget about this and I start complaining. When I'm annoyed, stressed, hot, hungry, tired, sad, unbalanced or simply dissatisfied. Then I try to look for someone or something else to blame... Writing these words, it sounds very immature. And it is, in a way. Still, I bet, everyone knows these feelings, and I'm happy for those who are less emotional about them and more rational and able to track down the root of their problems, which is - in most cases - only their own perspective on the issue.
And, I know about all this, seriously, which makes it even more dissatisfying when I step into that nasty obvious trap, that nobody else but myself put there... Realizing that it is on me, to be either happy or unhappy, no matter what, gives me even more freedom and energy. And there is yet another dimension: If we chose to be happy, we actually have an impact on our surroundings! - Same, if we're unhappy. Then it is more likely for something to fail, it feels like everything and everyone conspires against us and it all gets only worse. Our own negativity is reflected in our actions, through the people we interact with and spreads out and makes us (and not only us) more miserable. What goes around, comes around.
Translate this to what happens, if we're happy: Everything seems possible and stuff works out even better than we expected, and even if not, it doesn't really matter because we're at peace with ourselves and our light shines brighter than ever, which is impossible to hide from our fellows.

So, I decided: I want to be happy. :)

When I say, my eyes have seen real freedom, it's also because they've seen real repression. And likewise with happiness and sadness, love and hatred, wealth and poverty. I know, there is always more, but this counts for everything. At the same time, I know nothing. But I believe, what I've seen, broadened my horizon, led me to decisions and taught me ways to look at things differently.
Anyhow, it certainly brought me to this point, writing these lines. And I am sure, whatever I will see with my young eyes, will shape myself, like a wood-carver shapes his sculpture. A sculpture, that can always get more detailed features and distinct edges. It's a lifework never to be finished. Always another wrinkle, another lesson about life to be learned.

I've noticed, that I speak less and watch more. I've noticed that my hands look older and that I am calmer. I'm waving less between extremes. Or at least, there are larger distances in between them, now.

In the past year, which I spent almost entirely in the south of China, I've met some of the most incredible people in my life. I can call them teachers, soulmates or friends, brothers and sisters and there are people I can't find words for... To put all these characters in place, to describe the emotions I felt and feel about each one of them, is almost impossible, like counting goose bumps or sand on the beach or stars in the sky or drops of water in the sea.

I miss this new home. Not to mention the other home. I miss having a home, at least sometimes these days. Because sometimes all this freedom and the open road are too big and too much and I just want a little space for myself, a temple of tranquility and comfort, where nobody can enter, unless I let them. But day by day, I feel more comfortable traveling again.

It was a challenge putting all my life back into my backpack, choosing what is really necessary and what isn't. And leaving Kunming was even more difficult than leaving Germany, more than two years ago. Not because I got to love it more, simply because it was a place I chose for myself. A place, I explored, where I connected and where I belong. I still think sometimes, that it's funny to say that about China, really, but it could have been anywhere in the world. And it couldn't have. It needed to be a place as extraordinary as this: Huge and diverse, equally difficult and easy, so incredibly different but still so familiar. But, I left with a smile and a heart full of love and "the sea in my eyes".

Coming to Vietnam was overwhelming to me, at first. Being a stranger surrounded by enormous amounts of expats (and I must say, I probably haven't seen that many westerners in one place on this trip yet, not even in India), being sucked into the loud and dusty Hanoi-street life with all its motorbikes and its many lakes and its yelling street vendors and its Banh-My-Places and its Com-Binh-Dan-Food stalls. And the heat, above all, was tiring!

Being stuck in different realities, Emma and I took quite a while to feel natural and comfortable with each other again. We rented motorbikes, the night before we left the city, I taught her how to drive on Hanois rainy back roads, the next ten days we drove more than 1200 km through the breathtaking countryside of North Vietnam. We camped out again and cooked food on our camping cooker or on the beach above the fire.
Leaving Hanoi for good was quite a mission. It was Emmas home for a long while and so it was quite emotional for her, we were a bit devoid of ideas and had other stuff in our minds anyway, so we just jumped on a bus to make sure, we would leave and to make our way south, along the seaside. We arrived to Hue, moved on to Danang and later on to Hoi An, which is famous for their Old Town with traditional style houses, temples and pagodas, that survived the wars of the last century from ancient times, with an interesting mixture of Japanese, Chinese and Vietnamese architecture and flair.

With crossing the border to Cambodia, we left to a place that is new to both of us. It felt good right form the start. We ended up in a small town with friendly people, a lot of good smelling nature and to our surprise a beautiful small cottage to ourselves, with sunset view and nothing but silence.

And now we're here, starting this trip again. Just with a backpack. And a lot to think about. I try to remember: We create our own reality.  Live and let live. To give out of love and not to expect anything in return...
In the end, it's not only a journey. It is our life. Where it goes, nobody knows...

 
Spirit Tribe Festival - Near Kunming (Thanks for the picture, Jane!)

Village in North Vietnam

Ducks and Beautiful Green

Fabulous Campsite on the Motorbike Trip

Near the Chinese Border

On a small cute ferry back from Cat Ba Island

Everyone is playing... - in Hanoi

Banana Queen

So much Ginger!

How about yellow? - Hoi An 
How about black? - Hoi An

Dude-Grandma - Hoi An

Welcome to Cambodia - Banlung

Samstag, 25. April 2015

Von den kleinen Momenten

Ohne einen festen Ausgangspunkt oder Grund, wirkt und sprudelt das Leben in mir, sodass ich bezweifle, in der Lage sein zu können, passende Worte dafür zu finden. Ich habe hier in dieser Stadt, die ich nun schon seit fast vier Monaten mein Zuhause nenne (oh, geliebtes Hanoi!), viel Zeit und Raum für mich selbst gehabt, worüber ich äußerst dankbar und froh bin, da es mir die Möglichkeit gab, zu lernen, in mich hineinzuhorchen und meinen eigenen Blick auf mein Leben zu schärfen und neue Perspektiven zu sehen. Es ist schwer, all dies in Satzhülsen zu packen, aber ein paar Gedanken möchte ich versuchen, hier zu teilen.

Es ist so wohltuend, mal kein Tourist und nur Schnellvorbeiziehender zu sein. Ich habe mich sehr mit dem Gefühl angefreundet, einen Ort zu haben, zu dem ich am Abend zurückkehre, meinen Mitbewohnern 'Salut' sage und mich in meinem eigenen Zimmer ausbreiten kann, ohne mich mit der Frage beschäftigen zu müssen, wie ich all meinen Kram am nächsten Tag wieder in den Rucksack packen soll. 
Ich liebe es nach wie vor, mit dem Fahrrad durch die Stadt zu düsen; getragen vom Fließen der Masse, das kaum Regeln kennt und mich doch so entspannt, da jeder machen kann, was er will und es doch oder gerade deshalb so wunderbar funktioniert. Ich achte kaum noch auf Straßennamen, sondern eher auf die Liedchen, die ich vor mich hinträller und die amüsierten Gesichter der vorbeiziehenden Motorbikefahrer...

Eine Sache, die ich hier definitiv gelernt habe, ist, die kleinen Alltagsmomente zu wertschätzen und zu genießen: Kaffee und Buch und Musik in der Sonne; Spaziergänge bei guten Gesprächen am See; Stretchingstunden auf der Dachterrasse; ein fröhliches "Hello teacher Emma!" von meinen Kids, wenn ich in die Schule zum Unterricht komme; Cơm Bình Dân zum Abendessen (sehr billig und lecker: eine Art Buffet-Restaurant, wo man einen Teller mit Reis bekommt und sich dann beliebig viel Gemüse, Tofu, Ei, Nüsse, Fleisch und Fisch aussuchen kann - sehr praktisch für mich als Vegetarier...); "free beer" -Abende in Bar Betta :) ; energiespendende Momente im Grünen bei den Bananenplantagen; das schnalzende Klackern der Geckos, die so gern Versteck spielen...

Ich denke, all dies tut mir so gut, da es in einem Umfeld geschieht, das mir inzwischen schon vertraut ist. Klar, weiß ich als Reisemensch auch, wie spannend das ständig Neue sein kann und freue mich darauf, es bald wieder erleben zu können. Aber im Moment bietet diese lokale und zwischenmenschliche Vertrautheit, die ich hier in Hanoi verspüre, eine innere Ruhe spendende Umgebung.
Ich ahne bereits, wie jene Gewöhnung und Sesshaftigkeit meinen Abschied von diesem Ort und den Menschen, in denen ich gute Freunde gefunden habe, erschweren werden. Vielmehr bin ich aber dankbar für alles, was ich jetzt erlebe:

Jene seltenen Augenblicke, in denen ich über meinem Buch aufhorche, da ich plötzlich kein hupendes Motorrad, keinen krähenden Hahn, keine immer gleichtaktige, vietnamesische, viel zu laute Popmusik und keine schreienden Kinder.., sondern nur das fröhliche Zwitschern der Vögel und das sanfte Rauschen der Palmenblätter höre.
Oder die Tatsache, dass der freundlich, vorahnend strahlende Ladenbesitzer von gegenüber genau weiß, dass ich wieder nur eine Tüte Popcorn kaufen will, sobald ich vor seiner Theke stehe.
Oder jene Stunden, in denen mein Interesse geschärft und wach ist, ich mich von einem Artikel zum nächsten lese oder mit Freunden lange philosophische Gespräche über das Leben und die Welt führe.
Oder das Feixen und Lachen der Gruppe von Männern, die meinem Kumpel Alex und mir dabei zuschauten, wie wir uns durch die wilden Klamottenhaufen des winzigen Flohmarkts wühlten und immer wieder neue Schmuckstücke anprobierten.
...Diese Momente können so schön, wertvoll und voller Leben sein, wenn man sie bewusst erlebt und ihnen Schönheit, Wert und Leben zugesteht.

Worte können so oft nur so wenig davon nach außen widergeben, was innen ist. Soviel ist zu sagen: Ich bin sehr sehr froh, hier zu sein. Und es geht mir gut. :)

Schmetterlingsgedanken aus Hanoi,
Emma
(mit Ott - Rogue Bagel im Ohr)


Orangenbäume, Kleinkinder, Pappkartons, Wasserkanister, Goldfische, Familien, Schränke, Leitern, Hunde, Hühner...wo ein Motorbike und ein vietnamesische Mentalität zusammen kommen, ist immer ein Weg...:)

Tet-Bäumchen

Und überall Orangenbäume. (Vor dem Tet-Neujahrsfest war Hanois Stadtverkehr mindestens eine Woche lang ein Meer von im Fahrtwind wippenden Bäumchen...)


Das Motorrad in Hanoi: Personentransportmittel, Lastenschlepper, Schlafplatz, Freund.
Getrockneter Fisch und Minizwiebeln.


Traditionelle Live-Musik am Temple of Literature.


Chinesisches Schach. Und allgegenwärtige blaue Plastikstühlchen. Und blassgelbe Gummischlappen (siehe rechts unten).

Herrlich bunter Markt im Französischen Viertel.


Sommergefühl auf der Dachterrasse.

Nur fünf Minuten Fahrradweg von meinem Haus entfernt, entdeckte ich ein wundervolles grünes Fleckchen an den Banananplantagen, an dem das hektische Gewusel der Stadt plötzlich weit weg und das Dorfleben ganz nah zu sein scheint.


Auf dem Nachhauseweg nach einem tanzintensiven Festivalwochenende im Dschungel.

Samstag, 24. Januar 2015

Impressions of a new chapter

Xin chào everyone!
Here are some pictures from my visa-travel time in Laos and Vietnam in November, and finally from my return to Hanoi...


Buddhist temple in the Old Quarter, Hanoi

A chaos that works...somehow, in mysterious ways...


Street life, Hanoi

Night life, Vientiane:)

World Peace Gong, Vientiane

Patuxai, Vientiane


Street artist, Vientiane


One of the many buddhist temples in the center of Vientiane. I took off my shoes, went inside, sat down for while and was amused by the way the spiritual atmosphere in this holy place was nicely interrupted by the squeaky sound of this little girl's shoes and her shy voice when she tested the microphone that the monks use for their singing ceremonies...


Wat Si Saket and thousands of Buddhas

no comment :)


Elm and me - tired but happy, a few hours before i crossed the China-Vietnam border a second time and left China for good, Kunming


...and so the Hanoi chapter began. Sunset over the Westlake.

My new flatmate friend and great, but partly incredibly annoying companion: "the cat"
 (He still needs a proper name, I didn't like "Ta gueule" that much...) :) 


So far a few impressions from my time in Laos and Vietnam...Soon more, i guess. :)
Bisous and sunny wishes from my terrace in Hanoi! The sun is just about to set and spreads over the city like a warm, shining blanket...feels good! 

Emma

Freitag, 16. Januar 2015

Herzenssonne in Hanoi

"Ah, the good life!"
Jene oft erlebte und gehoerte Momentsgenussausserung meines Freundes Elad streift mir durch den Kopf. Ich sitze in der strahlenden, wunderbar wohlig warmen Januarsonne Hanois auf der Terrasse, suesse Melodien im Ohr und einen wuschligen, verspielten kleinem Kater zu meinen Fuessen. Immer wieder muss ich schmunzeln, wenn mir der einfache und doch so schoene Luxus dieser Sonnenmomente bewusst wird. Ich wollte der grauen Kaelte des Winters entfliehen und nun scheint es, als haette ich in Hanoi einen guten Ort dafuer gefunden.
Bereits drei Wochen bin ich nun schon in Vietnams Hauptstadt, meinem neuen Zuhause fuer drei Monate.Und ich fuehle mich wohl! Es ist verrueckt, wenn ich daran denke, dass ich mich nun schon fast eineinhalb Jahre auf asiatischem Boden bewege! Und Hanoi ist nun bereits der zweite Ort, an dem ich fuer ein paar Monate leben, lernen, arbeiten und wohnen werde. Es ist ein grosses Geschenk und ich bin sehr von Dankbarkeit erfuellt ueber diese Erfahrung; besonders da ich es alles vor einem halben Jahr nie erwartet haette. Aber das Reiseleben lehrt mich immer wieder auf neue Weise, dass man seine Zukunft nicht planen kann und alles zu gegebener Zeit seine Form und Richtung finden wird. Es ist wie ein grosses Puzzle, dessen Teile man erst nach und nach entdeckt und deren Zusammenfuegung man miterleben darf. 

Ich habe lang nichts mehr von mir hoeren lassen und kann nur sagen: es ist viel passiert und ich war viel unterwegs - innen wie aussen. Meine Rueckkehr nach Hanoi fuehlte sich an, als wuerden sich nun Kreise schliessen. Bereist Anfang November reiste ich, um ein neues Visum fuer China zu bekommen, in diese Stadt und wurde von ihr und ihren Menschen gleich mit herzlich offenen Armen empfangen. Doch damals (es scheint schon wieder so lang her), zog ich nach zwei Wochen weiter, da mir die chinesische Botschaft die Visumsvergabe verweigerte, weil ich bereits zu viele Chinavisa in meinem Pass hatte. Auch mit der Hilfe einer Reiseagentur bekam ich schliesslich in Hanoi kein Visum und beschloss daher, weiter nach Laos, in die Haupstadt Vientiane, zu reisen, um es dort erneut mit dem Visum zu versuchen. Letztendlich kam ich nach fast einem ganzen Monat "Visumsreise" wieder in Kunming an. Diese Laenge und Intensitaet haette ich vorher nie erwartet und hatte mich im Glauben, ich sei nach einer Woche wieder zurueck in China, auf den Weg gemacht. Doch ich bin so dankbar fuer diese Zeit des unerwarteten alleinigen Reisens durch Vietnam und Laos! Auch wenn mir die ganzen Schwierigkeiten mit dem Visum schnell auf die Nerven gingen und an den Kraeften zerrten - ich begegnete wundervollen Menschen, sponn mich ein ins herrliche Chaos Hanois und in die sommerwarme Entspanntheit Vientianes, lachte so viel wie seit langem nicht mehr und lernte neue liebliche Seiten des Alleinreisens kennen. Es tat gut zu spueren, wie viel ich doch allein schaffen kann und wie mir dies von vielerlei Seiten bestaetigt wurde. Und ich merke jetzt gerade besonders, wie viel ich bereits auf dieser Reise gelernt habe und gewachsen bin in mir selbst. Ich habe keine Angst und Sorge mehr vor dem was kommen wird. Ich bin viel entspannter geworden. Und das gibt mir eine Menge innerlicher Ruhe, nach der ich mich lang gesehnt habe.Und ich habe darueber nachgedacht, dass diese Reise nicht nur eine Reise an verschiedene Orte dieser Welt ist, sondern auch und wahrscheinlich viel mehr eine Reise zu mir selbst an verschiedenen Orten.Nach einem sehr schoenen, wenn auch kalten und etwas krankheitsbelasteten Dezember in Kunming, in dem ich mit bei Elmi und Joel wohnen konnte, entschied ich mich also dafuer, meinen Weg erstmal alleine fortzusetzen, China wohl fuer sehr lange Zeit den Ruecken zu zukehren und wieder nach Hanoi zu gehen. So stieg ich also am zweiten Weihnachtsfeiertag zum zweiten Mal in den Bus von Kunming nach Hekou an die chinesisch-vietnamesische Grenze, bekam den vietnamesischen Einreisestempel, lief von der Grenze, bereits ueberraschend vertraut mit dem Weg, in die kleine Grenzstadt Lao Cai, kaufte mein Busticket nach Hanoi erneut in dem kleinen Hotel am Busbahnhof und vertrieb mir die Zeit bis zur Abfahrt spaet am Abend bei herrlichem vietnamesichen Kaffee mit suesser Kondenzmilch und Tagebuchschreiben. Nach etwa sechs Stunden kam ich am fruehen Morgen in Hanoi an, es war kuehl und regnerisch und doch schien alles so seltsam vertraut. Ich verhandelte mit einem Motorbiketaxifahrer einen Preis und fuhr mit ihm durch die noch leeren Strassen, an deren Namen ich mich teilweise sehr genau erinnern konnte, zum Haus meiner Freunde, bei denen ich bereits im November mit wohnen durfte. Und auch hier schlossen sich die Kreise: zwei Monate zuvor war ich mit meinen belgischen Radreisefreunden Greg und Nemo (deren Bekanntschaft wir ein Jahr zuvor in Bishkek, Kirgistan gemacht hatten) und noch drei anderen Freunden aus Frankreich, Argentinien und England in dieses grosse Haus umgezogen und ...voilà: hier war ich wieder! Und so wohnte ich in den ersten zwei Wochen hier mit dem anderen zusammen, erlebte den immerwaehrenden Trubel einer Riesen-WG (teilweise waren dreizehn Leute im Haus, alle Mitbewohner, Couchsurfer und mich mitgezaehlt!), verstand viel, lernte mehr Franzoesisch und zog schliesslich in meine eigene Wohnung um. 

Nun habe ich also mein eigenes Zimmerchen mit herrlich grossen Fenstern, in einem Haus zusammen mit Raphael und Toan aus Frankreich und Thuy und Adam aus Vietnam. Und dem kleinen Wuselkater, der noch keinen richtigen Namen hat und der gerade in einem sehr niedlichen und doch auesserst nervigen Alter ist.:) (Meine zerkratzen Haende und Fuesse erzaehlen Geschichten davon...). Das Haus ist nur eine Minute entfernt vom groessten See Hanois, dem Westlake, und ist umgeben von kleinen, engen Gassen, in denen man sich verlieren kann. Und in dieser Woche habe ich angefangen, wieder als Englischlehrer zu arbeiten - hauptsaechlich in einem Kindergarten mit Kids zwischen zwei und vier Jahren - eine neue, doch irgendwie witzige Herausforderung also. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. 

Ach, ich liebe diese Stadt jetzt schon! In den ersten Tagen hier, kaufte ich mir ein klappriges Fahrrad und bahne mir nun jeden Tag meinen Weg durch das massige, doch auf wunderbare Weise funktionierende Chaos an Motorbikes, Fahrraedern, Verkaufskarren und Autos...Es gefaellt mir gut, dass hier so viel Leben auf den Strassen ist und ich ein kleiner radelnder Teil davon sein kann. Es ist schoen, diesen Ort kennen zu lernen; sich die Namen der Strassen mehr und mehr einpraegen zu koennen; zu beobachten, wie die Januarsonne als grosser roter Ball im Untergehen kurz auf einem Dach am Stadthorizont verweilt und dabei die seichten Wellen des Sees orangegolden faerbt... Und oh, es gibt hier so viele nette kleine Cafes, in denen ich mir mit Herrmann Hesses "Narziss und Goldmund" die freie Zeit versuessen kann. Und die Vietnamesen haben auf mich eine sehr laechelnde und entspannte Ausstrahlung, sodass mich viele kleine Begegnungen schmunzeln lassen. Hanoi scheint bisher also ein guter Ort zum Verweilen zu sein. Irgendwie scheint mein Herzschlag gerade gut mit dem wirbelnden Takt der Stadt zu harmonieren. Das ist schoen und freue mich sehr auf und ueber die Zeit hier!

Ich sende euch Lieben sonnigste, fruehlingswarme Gruesse und Gedanken aus Hanoi!
Alles Liebe!
(Bilder folgen eventuell bald.) 
Mit einem Laecheln, Emma.

Donnerstag, 15. Januar 2015

My Rubik's Cube

elmi:
(music recommendation: Emancipator - Natural Cause)

You know, it is nice to get to know a place well. I mean... to 'dive into' a place - this is how we would say it in German.

And I can even tell you how it feels, how I can see that I really arrived here.
First of all, of course, boom, I count in Chinese. I'm obviously so used to pay with Yuan, that I can't even imagine dealing with another currency right now. I don't calculate in Euro, Dollars or whatever. No, for me, the notes with Mao on them is everywhere. (Well...I wish...)
Second, my balcony - under the blue sky, in the afternoon sunshine, under the crystal clear night sky full of stars - became my home. Here I think about life, feel the cold sneaking into my body, listen to music. Here I keep my plants, that need water every few days. Here I create my own reality. This is my quiet spot, if the world around me is too loud.
This place is now mine. It's inside me. Its part of me.
I know, that one of the concrete slabs in front of my seven story building is loose. If I want the activate the light (because most Chinese buildings use Acoustic Switch Light), I just have to drive over it with my blue 'flying bird' bicycle.
1st Floor - The sticker of the Rubik's Cube - (and what a symbol it is!!) - that I put on the fuse box is the warm welcome of the 老外 (Lǎowài - foreigners) from the top floor! J
Half way to the 2nd Floor - The rabbit on the post box wears sunglasses.
It's exactly one hundred steps to the 7th floor.
The light on the 4th floor doesn't work.
The door of apartment 701 is the only one, that is not locked twice. In fact...Never mind!
The sticker of the Hot Air Balloon indicates: Here, People Can Fly.
Strange: The lock opens, if you turn the key anticlockwise.
Nobody would ever find the light switch in the kitchen, unless someone would tell you.
The TV in the living room is the biggest I've ever seen - and never been used. No one knows if that thing works...
It's nice to tame a place like this. And especially that it is a place in China, even though, at the beginning this was probably the country that I had the least in common with. Man... I can't even tell you... how things can change!
Not that I want to say, I became Chinese. Well, I certainly did, in a way. But, in general: Many things don't bother me anymore (not in a nihilistic way). I worry less, understand more, get behind many differences and get over with struggles that I had at the beginning.
It's been a challenge.
But I've made it. These past few months,...actually it's more like half a year already, have changed my life - drastically!
I started studying Chinese language (and continued studying Chinese people). And you don't only study language. And - in my case, at least - It's inevitable to learn more about Chinese culture, if you get into Chinese characters. You find yourself going deep into Chinese modern society and understand more about their mentality. It's mind blowing! For me anyway.
After such an intense time here, I know the city by heart. I know where to get cheap clothes, where I can treat myself with good coffee, where I find French bread, good cheese and cheap pasta. I can meet foreigners in the few bars that are famous among westerners.I know (still too few) awesome places for local food and the shop owners already know what I want. They show it to me with a smile on their lips.

To get to know places also means to respect and treat your surrounding and the people with love. More than anywhere else, I've learned this lesson in Kunming. Once an old homeless lady with laugh lines, wrinkles all over her face and with smiling eyes tickled me so hard, that I couldn't stop laughing. I tickled back and we both were so happy. I've probably seen her many times before. Now I can't forget her face. She also opened my eyes in a way.
And there were plenty of situations like this.

I know that sentences like 'Seize the moment' are kind of worn out and became set phrases for most people. But... If you've ever experienced anything like tears in your eyes, simply because the moment was so overwhelming and beautiful, maybe you can agree with me, that experiencing the present consciously is so powerful and strong.

There is at least one question that might come up regarding this insight.
How did I get there?
Hm...
It needed everything. I had plenty of time to think. And I got to understand many things better by simply looking at things again and again. I learned to accept and to be less afraid. (And of course I never stop learning!) I had to go through rough patches and experience to be lonesome and to be in the darkest corner - alone, with a hungry soul and a thirsty heart. 
I had to go through something, that Paulo Coelho calls 'the dark night', in his book Brida.
I had to experience joy that shot me up in the clouds and showed me, how amazing all this is. 
But more importantly, than moving from one extreme to the other, I learned how to lead a life in balance.
I found peace, that needed time to move inside me. I needed to be pure in the heart and aware of the moment, free in the mind and alert with all my senses!
And then,...there might be another question.
Can I keep up that feeling?
Well. The only honest answer I can give, is:
We will see.
Time will show.
Now is now. Here is here.
:)
<3



"qui e ora" - Cuihu, Kunming - 4th of January 2015
el. J

Mittwoch, 31. Dezember 2014

Wir machen 2014 Lichter aus!

Ihr Lieben daheim und in der Welt!


Nun soll seit sehr langem wenigstens noch ein kurzer Gruss am Altjahresabend folgen, da viele auch fragten, ob alles in Ordnung sei.



Der letzte Monat war ziemlich vollgepackt und wir waren ziemlich mit uns selbst beschaeftigt!
Das Jahr 2014 war intensiv und lang, wir haben Unmengen an neuen Eindruecken gesammelt und sind gereift und gewachsen, haben wunderbare Menschen kennen gelernt, Freunde gefunden und wundersame Orte gesehen!



Und wie so oft kam es ganz oft anders, als wir gedacht haben. Nun haben wir bereits eineinhalb Reisejahre hinter uns und noch ist kein Ende in Sicht. Aus der 'Verschnaufpause' in China ist ein laengerer Aufenthalt geworden.



Seit November studiere ich Chinesisch. Das Ganze geht noch bis Ende Maerz.
Emma ist unterdessen wieder in Hanoi in Vietnam eingetroffen und wird dort mit ihren Freunden das Neujahresfest erleben!



Die naechsten drei Monate wollen wir uns ein bisschen mehr auf uns selbst konzentrieren, wir sehnen uns aber beide schon wieder nach Weiterreisen, aber bis es dazu kommt, muessen wir erstmal die Reisekasse wieder auffuellen!


Die Weihnachtstage waren wunderschoen. Wir haben wie verrueckt gekocht, gebacken und natuerlich gegessen!


Jetzt beschliessen wir ein unbeschreibliches Jahr und moechten uns bei euch allen bedanken!
Moege das naechste Jahr ebenso erlebnisreich und unerwartet genial werden!


Die herzlichsten Gruesse zu euch von mir aus Kunming!


Ein Bonobo-Mix gibts mit auf den Weg ins neue Jahr:



Passt auf euch auf und lebt in Liebe und Frieden!

Euer Elmi
(und ganz gewiss auch liebe Gruesse von Emma)

Die chinesische Erdbeer-Saison ist eroeffnet!

Lotus Park, Kunming

Gollum's Haarstudio :)

Weihnachtswichtel in da house

Xuning Tempel im Norden Kunmings

Elmi und Elad

Es wird mal wieder gepackt...